DAS
BERUFSAUSBILDUNGSWESEN IN BULGARIEN VOR DEM HINTERGRUND
DES DUALEN SYSTEMS IN DEUTSCHLAND.
Vorschläge zur Reform.
(erschienen im NOMOS-Verlag des Deutschen Instituts für
Internationale
Pädagogische Forschung (D.I.P.F.) in Frankfurt/Main,
ISBN 3-7890-5905-6)
![]() | 12.3.1956 geboren in Sofia, Bulgarien |
![]() | 1960 - 1964 Besuch der deutschen Vorschule und Grundschule in Zwickau und Riesa. |
![]() | 1965 - 1973 Gymnasium mit
Abiturabschluss (Sofia) |
![]() | 1973 - 1978 Studium an der TU Sofia, Fachrichtung Elektrotechnik;
Abschluss mit
Ingenieursdiplom |
![]() | 1976 - 1978 Nebenstudium an der TU Sofia, Fachrichtung Berufspädagogik mit
Abschlussdiplom als Berufsschullehrerin |
![]() | 1979 - 1984 Tätigkeit als Berufsschullehrerin am Technikum für Bäcker- und
Konditorindustrie in Sofia |
![]() | Sept. 1984 Weiterführende Studien am Institut für Lehrerfortbildung (Sofia);
Abschlussdiplom als Hauptlehrer |
![]() | 1985 - 1994 Tätigkeit als Berufsschullehrerin an der Schule für
Industriemaschinenbau (Mechanotechnikum Sofia) |
![]() | März 1994 Wissenschaftliche Arbeiten (Publikationen in Fachzeitschriften für
Berufspädagogik) mit
Abschlussdiplom als Oberlehrer (Sofia) |
![]() | Aug.'94 bis Mrz.'95 Berufliche Weiterbildung für Fachkräfte der Wirtschaft mit
Praktikum in zwei deutschen Unternehmen. |
![]() | Mai '95 bis Dez.'97 Arbeiten an der vorliegenden Dissertation. |
![]() | April 1998 Promotion
an der TU Berlin, FB Erziehungswissenschaften, Abschluss als Doktorin der
Philosophie, Benotung: Sehr gut. |
![]() | seit 1998 ehrenamtliche Mitarbeit im DBF e.V. (Deutsch-Bulgarisches
Forum) und Care Deutschland e.V., Mitglied des Vereins Bulgarischer
Wissenschaftler |
E-Mail-Adresse
dr.apostolowa@stresemann.de