Kleisthenes teilte Athen in 30 Kreise (Demen)
ein (1/3 aus Stadt, 1/3 aus Land, 1/3 aus Küste),
je 3 Demen bilden eine Phyle (es gibt also
insgesamt 10 Phylen)
Ziele: den Einfluss des Adels
zurückzudrängen; Adlige und normales Volk
zusammenzuführen
Athens neue
Verfassung seit Kleisthenes:
Prytanie:
50 Ratsherren aus allen Phylen
jeden Tag ein anderer Vorsitzender (Losentscheidung)
Rat der 500:
übernimmt Regierungsgeschäfte
gibt den Archonten Anweisungen
hat Vorschlagsrecht für alle Anträge, die von
der Volksversammlung entschieden werden sollen
ist bedeutsamer als die 9 Archonten
Archonten:
aus 1. und 2. Klasse gewählt
bilden Areopag (Blutsgericht)
Volksgericht:
behandelt kleinere Gerichtsfälle
pro Jahr werden 6000 Mitglieder gewählt
Volksversammlung:
Wahl
ein mal im Jahr findet das Scherbengericht
statt (jeder kann einen Namen einer Person, die möglicherweise
ein neuer Tyrann werden könnte, auf eine
Tonscherbe einkratzen derjenige, der die meißten
Stimmen hatte, wurde verbannt, um eine neue
Tyrannie zu verhindern)